Kork

Allgemeine Hinweise

Geeignete Schmutzschleusensysteme im Eingangsbereich reinigen Schuhsohlen von Sand und Feuchtigkeit und schützen somit die Korkoberfläche. Verschüttete Flüssigkeiten sofort aufwischen. Das Naturprodukt Kork sollte nie über längere Zeit feucht oder gar nass sein, da es Wasser aufnehmen und somit seine Form verändern könnte. Keine Dampf- oder Nassreinigungsgeräte einsetzen. Stuhlbeine und Möbel mit geeigneten Filzgleitern versehen. Kork mit Kunststoff-Nutzschicht Trockenreinigung mittels Wischgerät oder Staubsauger. Feucht wischen mit Feuchtwischgeräten. Dem Wasser ein Reinigungs- und Pflegemittel für Korkböden beigeben (Herstellerhinweise beachten). Hartnäckige Flecken, verursacht durch Gummiabsätze, Schuhcreme, Kugelschreiber oder Farbstifte usw. können mühelos mit Terpentinersatz entfernt weden.

Versiegelter Kork

Trockenreinigung mittels Wischgerät oder Staubsauger. Feucht wischen mit Feuchtwischgeräten. Dem Wasser ein Reinigungs- und Pflegemittel für Korkböden beigeben (Herstellerhinweise beachten). Keine Schmierseife verwenden.

Geölter/gewachster Kork

Trockenreinigung mittels Wischgerät oder Staubsauger. Feucht wischen mit Feuchtwischgeräten. Dem Wasser ein Reinigungs- und Pflegemittel für Korkböden beigeben (Herstellerhinweise beachten). Zwei- bis dreimal pro Jahr ein Spezialpflegeprodukt für geölte/gewachste Korkböden auftragen (Herstellerhinweise beachten).

Diese Reinigungs- und Pflegetipps der netto-Einkaufsgruppe und vom Teppichhaus am Klusplatz können nur eine allgemeine Anleitung sein. Diese Angaben sind deshalb ohne Gewähr. Zur Sicherheit kommen Sie bei uns vorbei: Teppichhaus am Klusplatz Asylstrasse 144 8032 Zürich Telefon: 044 381 90 88 E-Mail: info@teppichhaus.ch

TOP